Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Jahreslosung 2008
Die Jahreslosung
Schon seit 1852 gibt es einen Bibelleseplan für die tägliche Bibellesung. Dazu wird die Bibel in kurze Abschnitte eingeteilt und jedem Tag des Kalenders ein Abschnitt zugeordnet. Die Bibellesepläne sind so aufgebaut, dass Sie die Leser in jeweils vier Jahren durch das Neue und in acht Jahren durch das Alte Testament führen.
1934 schlug die Geburtsstunde der Jahreslosung. Sie wurde von den Mitgliedern des damaligen Textplanausschusses in allen ihren Zeitschriften veröffentlicht und entstammte dem ersten Kapitel des 1. Petrusbriefs. Dort steht in Vers 25: "Des Herrn Wort aber bleibet in Ewigkeit."
Nach 1945 kamen neue Träger zu dem sich neu formierenden Textplanausschuss dazu, 1970 wurde er in ÖAB (Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen) umbenannt.
Die Jahreslosung muss im Bibelleseplan des Jahres vorkommen, in dem sie gelten soll. Jedes Mitglied der ÖAB reicht für die Jahreslosung zwei Vorschläge ein. Diese dürfen mindestens 10 Jahre lang weder als Monatsspruch noch als Jahreslosung verwendet worden sein und nicht den Wochensprüchen entstammen.
Nach vorgegebenem Auswahlverfahren und gründlicher Diskussion werden zwei davon zur Wahl gestellt. Der Spruch, der mit absoluter Mehrheit gewählt wird, wird drei Jahre später die Jahreslosung.
Ostern mit der Schatzkiste
...von der Kindertagesstätte „Schatzkiste“
Konfirmation 2008
In die Mitte des Bildes kommt ein Wegweiser, den wir aus gelbem Tonpapier ausschneiden. Die Ränder werden mit einem schwarzen Stift umrandet, um die Ähnlichkeit klar darzustellen, der Ständer wird aus schwarzem Tonkarton ausgeschnitten. Auf die einzelnen Wegweiser schreiben wir Begriffe, die für den weiteren Weg eines Konfirmanden von Bedeutung sein könnten, z.B. Glaube, Karriere, Freude, Familie, Ausbildung usw. Der Konfirmand selber wird als Silhouette aus grauem Papier dargestellt, die die Hand an den Kopf legt. Ob er/sie sich fragend am Kopf kratzt oder die Hand beim Schauen über die Augen legt, kann der Betrachter selber entscheiden. Durch Unterlegen eines Stückes Styropor unter die Figur bekommt das Ganze etwas mehr Tiefe.
Pfingsten 2008 Gott ist jünger
Pfingsten: Geburtstag der Kirche
Am 50. Tag -denn das ist die Bedeutung des Wortes Pfingsten- nach der Auferstehung Jesu beginnt die Geschichte von Gemeinde und Kirche. Die Taube wurde das Symbol der Gottesbestätigung und seiner Liebe und das Feuer zum Zeichen der Erkenntnis und Nachfolge, daher die Farbe Rot.
Also: die junge Kirche, die neues Leben bringt durch die Kraft des Geistes Gottes. Schon der Kirchenvater Augustinus schrieb: „Gott ist jünger“ und meinte damit, dass alles neue Leben, alle Verjüngung, alles Neue von Gott kommt.
10 Jahre Förderverein "Aufwind"
In die Mitte des Bildes nadelten wir eine mehrstöckige Torte, die wir aus pastellfarbenem Tonkarton ausschnitten. Diese wurde mit bunten Plusterstiften und Kerzen aus rotem Tonpapier verziert und mit den Jahreszahlen „1998-2008“ und dem Namen des Vereins „Aufwind“ versehen. Drumherum steckten wir ausgeschnittene Luftballons und Girlanden fest. In die untere rechte Ecke kam ein Info-Zettel, auf dem auf den Geburtstag hingewiesen wurde und mit dem alle Interessierten eingeladen zur Feier eingeladen wurden.
Text des Infozettels:
Seit 10 Jahren gibt „Aufwind“ Aufwind!
Im Januar 1998 wurde „Aufwind“, der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt, gegründet. Damals drohte die Gefahr, dass aus Haushaltsgründen die Stelle der Diakonin und damit die Jugendarbeit in der Gemeinde gestrichen werden musste. Dies konnte u. a. durch die Vereinsgründung abgewendet werden.
Der Verein unterstützt die Stelle der Diakonin für Jugendarbeit und eine Vielzahl von Anschaffungen, Projekten und Schulungen, die alle den Kindern und Jugendlichen zugute kommen.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, gemeinsam mit uns das 10-jährige Jubiläum am
30. Mai 2008 ab 18.00 Uhr
im Pfarrgarten am Schlüskamp
zu feiern. Wir freuen uns auf viele Gäste und ein buntes Fest.
Anmeldung im Kirchenbüro bis zum 23.05.08, Tel. 04192-87970.
Der Vereinsvorstand
Besuch aus Tansania
Auf dem Infozettel, den wir auf grünes Papier kopierten und in der rechten unteren Ecke befestigten, haben wir die Begrüßungsworte übersetzt und auf den Besuch hingewiesen. Zur Auflockerung haben wir noch Fotos, die bei dem letzten Besuch unserer Gemeindemitglieder in Afrika gemacht wurden, und eine Kopie der Landesflagge mit aufgesteckt.
Auf dem grünen Infozettel steht:
Vom 21.06 -10.07.2008 erwartet unsere Kirchengemeinde Besuch aus unserer Partnergemeinde in Tansania. Am 22.06.08 wollen wir unsere Gäste mit einem Gottesdienst begrüßen. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen.
Auch sollen in dieser Zeit viele Gemeindegruppen und
-Einrichtungen besucht werden.
Die Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Unenamwa und dem Kirchenkreis Makete besteht schon seit fast dreißig Jahren.
Zuletzt war eine Abordnung unserer Gemeinde 2004 zu Besuch in Tansania. Wir wünschen unseren Gästen eine gesegnete Zeit.
Trinitatis
Unter jeden der kleinen Balken werden mit dem aufgesteckten Band wieder zwei Anhänge befestigt, diesmal in Form eines Dreieckes. Auf diese schreiben wir Begriffe, die sich auf den dazugehörigen Balken beziehen. Diese kann jeder sich selber auswählen. Bei „Gott“ z.B.: Vater, Hirte oder Schöpfer, bei „Christus“ Tröster, Erlöser, Heiland oder Gesalbter und für den „Heiligen Geist“ Erneuerung, Frische, Brausen oder ein großes „?“. Für die verschiedenen Ebenen wählten wir unterschiedliche Farben, um aufzulockern und die Abstufungen deutlich zu machen.
In die unter Ecke nadelten wir noch einen Info-Text, um unsere Gedanken nahe zu bringen und um zu informieren.
Ernte Dank
Kinderbibelwoche 2008
Die Einladung für die Kinder mit Telefonnummer zur Anmeldung und für die gesamte Gemeinde zum Familiengottesdienst wird auf farblich passendes Kopierpapier gedruckt und unten auf der Tafel befestigt.
Kirchenwahl
Auf dem „Wahlplakat“, das der Kirchenvorstand hat drucken lassen, sind die Fotos aller Kandidaten zu sehen. Dieses Plakat wird unser Mittelpunkt.
Auf ihm sind noch die Zeilen gedruckt: „Wir stehen zur Wahl“ und darunter steht: „…und bitten um Ihre Stimme“. Mit darunter gelegten Styroporstücken geben wir dem Bild Tiefe und Räumlichkeit. Außerdem heben wir es mit Streifen aus hellgrünem Tonpapier hervor, die wir an zwei Seiten wie einen Rahmen darunter legen. Dort wo sich die Streifen überschneiden, bilden sie ein deutlich erkennbares Kreuz.
Auf einem Papierstreifen, der schräg in der rechten oberen Ecke angebracht ist, steht das Thema des Schaukastens: „Kirchenvorstandswahl 30.11.2008“.
In der unteren rechten Ecke haben wir auf hellviolettem Papier noch einmal die wichtigsten Informationen angebracht:
Am 30. November ist Kirchenwahl!
Für die zwölf Plätze im Kirchenvorstand kandidieren 20 Frauen und Männer. Das ist ein großer Kreis: Es sind bekannte Gesichter darunter und neue, interessierte Menschen. Alle sind voller Energie und Erwartungen.
Kommen Sie zur Wahl und geben Sie damit ein Zeichen der Unterstützung für die, die sich mit der Wahl für eine sechsjährige ehrenamtliche „Sozialarbeit“ in unserer Kirchengemeinde entscheiden.
Worldwide Candle Lighting
…damit ihr Licht immer scheinen wird!
Kerzen leuchten weltweit am 14. Dezember 2008.
Bei uns findet um 18.30 Uhr ein Gottesdienst zum elften Worldwide Candle Lighting in der Kath. Kirche Jesus Guter Hirt statt.
In jeder Zeitzone, überall in der Welt sind Menschen (Eltern, Verwandte, Freunde u.v.a.) eingeladen, um 19.00 Uhr eine Kerze anzuzünden, um aller verstorbenen Kinder zu gedenken.
Wenn die Kerzen in der einen Zeitzone niederbrennen, werden sie in der nächsten angezündet. So wird für unsere Sternenkinder 24 Stunden lang eine Welle von Licht um den Globus wandern.
Weihnachten
Mit Strohsternen und Glitzerfolie verzierten wir die ganze Platte noch weihnachtlich.