Jetzt zum 49. Frauenfrühstück am 29. November 2025 anmelden

„Frauenfrühstück“, das ist ein Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück, mit Gesprächen und Vortrag. Die Referentin ist Gisela Best, Sozialpädagogin/Kriminologin, die als Referentin im Frauenwerk der Nordkirche für gesellschaftspolitische Fragen aus Frauensichten tätig ist. Sie schreibt über ihren Vortrag:

In Übungen erfahren Sie Grundlagen über das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Dies umfasst eine Kommunikationstechnik und vor allem ist sie eine Haltung. Die GFK wird auch als eine „Sprache des Herzens“ bezeichnet, als empathische Kommunikation oder „Giraffensprache“. Die GFK regt uns an, ehrlich und klar auszudrücken, was wir sehen, fühlen und brauchen, und das auf eine einfühlsame und respektvolle Art.

Als lebensentfremdend oder gewaltvoll bezeichnete der Begründer der GFK, Marshall Rosenberg das, was Scham, Schuldgefühle und Angst auslöst. Zu solch einer „gewaltvollen“ Sprache gehören nach diesem Konzept Vorwürfe, moralische Urteile, Drohungen, Bestrafungen, auch sich selbst gegenüber. Dies nennt „Wolfssprache“. Sie verrät viel über unsere eigenen Verletzungen und nicht erfüllten Bedürfnisse.

Das Ziel der GFK ist es wieder in Kontakt zu unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu kommen, um eine tragfähige Verbindung zum Gegenüber und ein wohlwollendes Verhältnis zu sich selbst aufzubauen. In dem kurzen Vortrag erfahren wir etwas über die GFK-Grundlagen und machen eine kleine Übung und vielleicht auch neugierig auf mehr.

Seien Sie herzlich eingeladen!

Für das Frauenfrühstücksteam

Petra Fenske

Anmeldungen an das Kirchenbüro Bad Bramstedt
Tel.: 04192 / 87970
Glückstädter Straße 20
24576 Bad Bramstedt
mailto@kirche-badbramstedt.de

Für das Frühstück wird bei der Veranstaltung ein Beitrag von 7 Euro eingesammelt.

Gruppen und Angebote für Frauen

Beitrag teilen