SCHLIESSEN

Für die internen Arbeiten:

Suche

Konfer-Unterricht

Herzliche Einladung zum Konfirmandenunterricht!

Nach den Sommerferien beginnt die Konfirmandenzeit für die neuen Konfirmanden. Vielleicht brauchst Du ein paar Informationen dazu, deshalb schreiben wir Dich an. Und gib diese Einladung gern an andere weiter, wir haben sicher nicht alle Jugendlichen erreicht.

 

Was bedeutet Konfirmandenunterricht? 

Wir sprechen über „Gott und die Welt“. Du bekommst Informationen über den christlichen Glauben. Du erfährst, was der Glaube an Jesus Christus für dich bedeuten kann und was es heißt, getauft oder konfirmiert zu werden. Es kommen gemeinsame Aktionen, Spiele, Singen, Konfikreativtage am Wochenende sowie zwei Wochenendfreizeiten dazu. Du lernst unsere Gemeinde kennen und wirst zu Jugendaktionen eingeladen.

 

Für wen ist der Unterricht?

Du sollst bei der Konfirmation mindestens 14 Jahre alt sein bzw. bis zu den Sommerferien im Jahr der Konfirmation 14 Jahre alt werden. Mit 14 bist du rechtlich religionsmündig und wirst mit der Konfirmation mit allen Rechten und Pflichten in den Kreis der stimmfähigen Gemeindemitglieder aufgenommen. Du kannst bei Gemeindeversammlungen und Gemeinderatswahlen deine Stimme abgeben und auch Taufpate*in werden. Die Konfirmation ist ein großes Fest, bei dem du im Mittelpunkt stehst.

 

Wann ist der Unterricht? 

Die Konfirmandengruppen, etwa 10 bis 15 Jugendliche, treffen sich wöchentlich für eine Stunde am Dienstag oder Donnerstag nachmittags. Es gibt auch inklusiven Konfirmandenunterricht am Samstag. Diese Gruppe trifft sich etwa einmal im Monat für 6 Stunden.

In den Schulferien findet kein Konfiunterricht statt.

 

Was kostet der Konfirmandenunterricht?

Der Unterricht ist für alle kostenlos. Für die Freizeiten wird ein Beitrag von 50 Euro erhoben, dieser kann aber erlassen werden, wenn dies nötig ist. Eventuell wird ein Konfirmandenbuch für 10 Euro angeschafft. Auch eine Bibel kannst du bei der Anmeldung käuflich erwerben.

 

Wann ist die Konfirmation?

Die Konfizeit beginnt im Sommer eines Jahres. Circa Ein und ein Dreiviertel Jahre später ist dann die Konfirmation. Wenn du dich beispielsweise im Frühjahr 2019 anmeldest, beginnt im gleichen Jahr nach den Sommerferien diene Konfizeit. Die Konfirmation wird im Frühjahr 2021 sein. Der genaue Termin wird etwa ein Jahr vorher festgelegt.

 

Und was sind die Regeln?  

Du kommst regelmäßig zum Unterricht und besuchst mindestens 20 Gottesdienste in der Kirche.  Du bringst zur Konfistunde deine Bibel, dein Kursbuch und Schreibzeug mit. Du solltest regelmäßig kommen und nicht zu oft fehlen (die schriftliche Entschuldigung der Eltern ist mitzubringen). Du musst mit Beginn des Unterrichtes noch nicht getauft sein.

 

Wie melde ich mich an? 

Am besten geht die Anmeldung 22. Kalenderwoche (in der Regel Ende Mai) im Kirchenbüro in der Glückstädter Straße 20 zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten. In dieser Zeit werden die Gruppen eingeteilt. Dabei gehen wir, soweit wir dies können, auf Deine Wünsche ein. Für die Anmeldung sind die Geburtsurkunde mitzubringen und die Taufbescheinigung, wenn Du getauft bist.

 

Und wenn ich keine Lust mehr habe?

Die Teilnahme am Konfiunterricht ist freiwillig. Wenn Du feststellst, dass es Dir doch keinen Spaß macht oder Du doch nicht konfirmiert werden möchtest, kannst Du aus dem Unterricht aussteigen. Manchmal hilft auch ein Tausch in eine andere Gruppe.

 

Noch Fragen?

Dann rufe uns gern an oder frage im Kirchenbüro nach!

 

Wir laden Dich herzlich ein, dabei zu sein und freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

 

Deine Ansprechpartner*innen:

Pastorinnen und Pastoren:

P. Fenske, A. Theuerkorn, M. van der Staaij, K. Otterstein und J. Möller-Ehmcke

Diakon Robert Kopischke

im Kirchenbüro, Glückstädter Straße 20, Bad Bramstedt, Tel.: 04192 / 87 97 -0