SCHLIESSEN

Für die internen Arbeiten:

Suche

Die Bramstedter Bilderbibel

Zu den Kostbarkeiten der Maria-Magdalenen-Kirche gehört die Bilderbibel der Empore.
1989 hat der Lübecker Restaurator Alwin Beetz die 48 Bilder freigelegt. Das vorliegende Buch enthält alle Illustrationen, Darstellungen und Bilder der Empore.
Die biblischen Texte bilden zusammen mit den Darstellungen eine Einheit, die sich gegenseitig auslegt und ergänzt. Drei Aufsätze zur Geschichte, zur Kunstgeschichte und zum theologischen Verständnis der Bilder sind eine wertvolle Hilfe bei der Erschließung ihrer Aussagen.

(Bramstedter Bilderbibel, 152 Seiten, Leinen, gebunden, Preis 25 €, erhältlich im örtlichen Buchhandel und im Kirchenbüro)

Vervollständigung der Emporenmalerei

3 Felder der Empore waren jedoch ohne Malerei, zu sehen war nur der Bibelvers.

 

Ende 2003 wurden 3 Bilder, die die Geschwister Eugen und Elena Trubatschow gemalt haben, in die leeren Felder eingefügt.

 

 

Im einzelnen sind es:

die Emmaus-Jünger
(Lukas 24,13)


 

der barmherzige Samariter
(Lukas 10, 30)


und
die Heilung des Wassersüchtigen am Sabbat.
(Lukas 14,1)




Die vervollständigte Empore sieht dann so aus: