Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Seit 1903 arbeitete das Uhrwerk der Firma Weule im Turm der Kirche und trieb die drei Ziffernblätter am Turm sowie die beiden Uhrenglocken an. 1973 wurde das Werk außer Betrieb gesetzt und verschwand auf dem Dachboden. Seitdem treiben Elektromotoren die Zeiger und Glocken an.
Wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie das Uhrwerk in Aktion sehen.
Im Rahmen der Sanierung 1990 wurde das Uhrwerk dann – ohne Funktion – auf der neu geschaffenen Galerie im Eingangsbereich der Kirche aufgestellt. 2015 – während der Sanierung von Dach und Turm kam das Uhrwerk erneut in den Blick und es gab die Gelegenheit, das Werk durch eine Öffnung im Dach mit einem Kran wieder an den früheren Standort im Turm zu bringen.
Inzwischen sind neue Seile eingezogen. Die alten Rollen im Turm sowie die ursprünglichen Gewichte konnten wieder verwendet werden. Seit Anfang September 2016 tickt das Uhrwerk. Es ist vollständig überholt und befindet sich in einem hervorragenden technischen Zustand. Mit einer Ablauflänge der Gewichte von 8 Metern muss die Uhr einmal pro Woche aufgezogen werden.
Das Uhrwerk hat seinen Standort im „Uhrenzimmer“. Dort dokumentiert eine kleine Ausstellung das „Leben“ der Uhr – vom Kauf über die Betreuung durch den damaligen Uhrmacher Mohn aus Bad Bramstedt bis hin zur Außerbetriebnahme.
Verantwortlich für das Uhrwerk ist Stefan Dörksen (Kirchengemeinderat). Fachkundige Führungen für Kleingruppen sind nach Absprache möglich (vorrangig am Wochenende) – Kontakt über das Büro der Kirchengemeinde (04192 - 8797 0)