SCHLIESSEN

Für die internen Arbeiten:

Suche

Aktuelles in aller Kürze

Musik zum 2. Advent

“Musik zum 2. Advent“ – so lautet der Titel des Konzerts am Samstag, den 9.12. zu dem die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt Sie einlädt. Unter der Leitung von Ulf Lauenroth und Gerlinde Malessa werden die Bramstedter Kantorei, die Jugendkantorei, das Ensemble „FlötenFit“ und ein Querflötentrio adventliche Musik vortragen. Einige Lieder sind auch zum Mitsingen für alle gedacht. Freuen Sie sich auch 1 Stunde „Auszeit“ vom adventlichen Trubel.

Das Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

Anmeldung zum KonfirmandenUnterricht

Wichtige Informationen zum Anmelden für den KonferUnterricht finden Sie hier

Der neue Gemeindebrief in der Print-Version...

... ist angekommen, die Online-Version finden Sie hier

Stellenangebote der Kirchengemeinde Bad Bramstedt

Wir suchen zum 01.01.2024 einen stellvertretenden Friedhofsverwalter (m, w, d)!

Hier geht zu den Stellenangeboten der Kirchengemeinde

Maria-Magdalenen-Kirche

Informationen über unsere Kirchengemeinde

Das Gebiet der Kirchengemeinde liegt im Westen des Kreises Segeberg und umfasst die Stadt Bad Bramstedt so wie die neun umliegenden Dörfer Bimöhlen, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf. Die theologische Ausrichtung ist betont volkskirchlich. Wir arbeiten lebensbegleitend und verstehen und deuten den Sinn des Lebens vor dem Hintergrund der biblisch bezeugten jüdisch-christlichen Tradition.

Dies sind die Schwerpunkte unserer Arbeit:

  • In der schönen, barocken Maria-Magdalenen-Kirche feiern wir Gottesdienste an jedem Sonntag  um 10.00 Uhr. Einmal im Monat laden wir die Kinder zum Gottesdienst ein.
  • Wir sind eine taufende Gemeinde. Die Arbeit der Familienbildungsstätte, Religionspädagogik in acht Kindertagesstätten, Kinder- und Pfadfindergruppen, Konfirmanden- und Jugendgruppen verstehen wir als Chance, die Zusage Gottes zu den „Kleinen in der Gemeinde“ zu gestalten. 
  • Unsere Seniorenarbeit begreifen wir als Zeichen Gottes, die er in der Taufe verspricht und die er in dem weiteren Leben erweist.
  • In einer Vielzahl unterschiedlicher Gemeindegruppen und bei Besuchen von Gemeindegliedern  leben wir die Gemeinschaft, zu der Christus uns verbindet.
  • Wir pflegen die Verbindung zu den Verbänden und Vereinen beispielsweise den Freiwilligen Feuerwehren.
  • Wir freuen uns über Brautpaare, die sich kirchlich trauen lassen wollen und haben gute Erfahrungen mit Gottesdiensten aus Anlass eines Ehejubiläums.
  • Die Gedächtniskapelle auf dem Friedhof ist ein Ort, wo wir von Menschen Abschied nehmen und die christliche Auferstehungsbotschaft verkündigen.

17 hauptamtlich und ca. 300 ehrenamtlich Mitarbeitende tragen Verantwortung dafür, dass die  Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen in der Stadt und in den Dörfern kommt. Diese lokale Dimension wird global erweitert durch die Partnerschaft  nach Uganda und Indien.

Eine besondere Rolle spielt die Kirchenmusik. Jugendkantorei, Orchester und Gospelchor, die Bramstedter Kantorei, ein Posaunenchor, ein Blockflötenensemble und der Singkreis Neue Kirchenlieder bereichern die Gottesdienste und sind Orte, wo die Gemeinde lebt.