Unser Friedhof ist ein Ort für Trauer und würdiges Gedenken, aber auch für Begegnung. Er ist ein stiller Ort mit viel Natur, um zur Ruhe zu kommen. Die Grabsteine erinnern uns an liebe Menschen, erzählen aber auch von Bramstedter Geschichte. Unser Friedhof ist ein besonderer Ort in unserer Stadt: Natur und Einkehr, Hoffnung und Glaube, Geschichte und Kultur – all dies kommt hier zusammen.
Am 29.06.25 sind Sie eingeladen beim Friedhofstag dabei zu sein und unseren Friedhof - vielleicht ganz neu - kennenzulernen.
Dafür hat der Friedhofsausschuss gemeinsam mit Mitarbeitenden des Friedhofes und vielen Mitwirkenden ein umfangreiches Programm zusammengestellt: Es soll ein Tag der Begegnung werden im Gottesdienst, beim Essen oder Musik. Sie erhalten Informationen zu den unterschiedlichen Begräbnismöglichkeiten, thematische Führungen zeigen besondere Aspekte. Es gibt für Jung und Alt etwas zu entdecken.
Gottesdienst und Musik
10.30 Uhr: Gottesdienst in der Kapelle, Pastorin Fenske, KMD Lauenroth
13.00 Uhr: Roland-Chor: „Mit Musik geht alles besser“, M. Werner
14.00 Uhr: Posaunenchor
15.00 Uhr: Musikalischer Abschluss, KMD Lauenroth
Informationen und Angebote
11.30-15.00 Uhr: Speisen und Getränke
Infostand Friedhofsverwaltung zu Beerdigungen und Grabformen, Grabanlage, Mustergräber und Grabpflege
Kinderprogramm: Bastelangebot und Rallye
Präsentation der Maschinen
Thematische Führungen (jeweils ¾ Std)
12.00 und 14.00 Uhr:
Entdecken Sie die Begräbnismöglichkeiten auf unserem Friedhof. B.Heinze, Friedhofsleiterin
12.00 und 14.00 Uhr:
Der Friedhof - ein Ort mit Fragezeichen und Hoffnungs-symbolen. Wie will er uns erreichen mit Botschaften durch Grabsteine, Symbole und Pflanzen? Impulse aus Geschichte, Botanik, Theologie und Literatur. M. Riecke, Sozialpädagogin und Natur- und Landschaftsführerin
13.00 Uhr:
Gräber erzählen Bramstedter Geschichte(n). M. Jacobsen, ehem. Stadtarchivar
14.00 Uhr:
Biologische Vielfalt – auch auf dem Friedhof? B. Schlamann, Biodiversitäts-Referentin BUND SH